Willkommen bei FH talk

In der Reihe „FH talk“ hören Sie interessante Gespräche mit Mitarbeiter*innen der Fachhochschule Kärnten, die einen breiten thematischen Bogen spannen und Einblicke in das Arbeitsleben an der FH geben - kompakt zusammengefasst in maximal 30 Minuten.

Recent Posts

  • InnovationsmanagementInnovationsmanagement

    FHT028 Creative@School – Innovationsmanagement in Schulen

    Josef Tuppinger, Professor für Innovationsmanagement und Entrepreneurship im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kärnten, hat ein Workshop-Konzept für Schulen entwickelt. Dabei geht es darum, Schüler*innen ab der 9. Schulstufe für […]

  • Generative KIGenerative KI

    FHT027-Michael Katzlberger über generative KI

    Michael Katzlberger ist Experte für generative Künstliche Intelligenz (KI). Er beschäftigt sich seit 2016 intensiv speziell mit dem Einsatz von KI in der Kreativindustrie. Im Podcast spricht er über seine […]

  • ATHENAATHENA

    FHT026 – FH Kärnten und ATHENA

    FH Kärnten und ATHENA: Eine Allianz für eine europäische Zukunft der Hochschulbildung Die FH Kärnten ist seit dem 1. Januar 2023 assoziiertes Mitglied der Europäischen Universität ATHENA, einem Exzellenzprogramm der […]

  • Soziale MedienSoziale Medien

    FHT025 – Soziale Medien und mentale Gesundheit mit Anna-Sophie Standl

    Soziale Medien und welche negativen Auswirkungen der „falsche“ Konsum selbiger haben kann, hat Anna-Sophie Standl am eigenen Leib erfahren. Sie hat schließlich ihren Beruf als Influencerin und Social-Media-Managerin an den […]

  • FHT024 – Student Support Center

    Gesundheit und Wohlbefinden unserer Studierenden stehen im Fokus dieser Folge. Die FH Kärnten macht als erste österreichische Hochschule die Gesundheit von Studierenden sichtbar: Mit dem Student Support Center wurden Rahmenbedingungen […]

  • FHT023 – 20 Jahre Campus Feldkirchen

    In dieser Folge FH talk berichtet Gesundheit & Soziales-Studienbereichsleiter Holger Penz über die Anfänge auf dem Campus Feldkirchen, den es nunmehr seit 20 Jahren gibt. Holger Penz gibt Einblicke in […]

  • Carmen Sourij informiert über den Campus DAYCarmen Sourij informiert über den Campus DAY

    FHT022 – Infos zum Campus Day am 3.3.2023

    In dieser Folge informiert Carmen Sourij vom Schulservice an der FH Kärnten über den Campus Day. Dabei öffnet die FH Kärnten ihre Türen auf den Campussen in Spittal, Villach, Klagenfurt und Feldkirchen. Studieninteressierte können das Studienangebot in den Bereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Gesundheit & Soziales, Engineering & IT sowie Wirtschaft & Management kennenlernen, den jeweiligen Campus entdecken und sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen.

  • FHT021 – Familienfreundliche Hochschule

    Die FH Kärnten hat sich 2014 dazu entschlossen, das Audit "hochschuleundfamilie" durchführen zu lassen. Das Audit ist ein extern begleiteter Prozess, bei dem der Status quo der familienfreundlichen Maßnahmen systematisch erhoben wird. Darauf aufbauend werden auch neue Maßnahmen entwickelt. Das Zertifikat muss immer wieder erneuert werden, das bedeutet, dass die Hochschule laufend daran arbeitet familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen und zu entwickeln. Im Podcast sprechen Barbara Frewein-Mayrbrugger, Leiterin der Personalabteilung und Ulla Birnbacher, sie leitet die Arbeitsgruppe „hochschuleundfamilie“ an der FH Kärnten, über die Motivation dahinter, erfolgreich umgesetzte Maßnahmen und zukünftige Pläne.

  • FHT020 – Baukultur im Fokus

    Für ihre Verdienste um das Architektur Haus Kärnten erhielt FH Kärnten-Alumna Raffalea Lackner den Würdigungspreis des Landes Kärnten. Raffalea Lackner leitet das Architektur Haus Kärnten seit 2011 und ist ihrer Alma Mater über gemeinsame Projekte und den laufenden Austausch sehr verbunden. 2004 startete Raffaela Lackner im Studiengang Architektur, Sonja Hohengasser ebenso als Lehrende. Sie berichten über die Vorteile des Architekturstudiums an der FH Kärnten, die jahrelange gute Zusammenarbeit und warum es so wichtig ist, ein besonderes Augenmerk auf die Baukultur zu legen.

  • FHT019 – Die Macht der Suchmaschinen

    Suchmaschinen sind der wichtigste Weg um neue Inhalte aus dem Internet zu finden. Doch wie sind die Ergebnisse für Nutzer*innen einzuordnen – sind sie objektiv, wer hat Einfluss darauf, welchen Einfluss haben die Ergebnisse auf uns und wie ist der technische Hintergrund? Bernhard Guetz, BA MSc, Lecturer/Senior Researcher im Bereich Marketing & Business Development und Martin Schellrat, Lehrender in den Bereichen Digital Transformation Management und Digital Marketing mit Schwerpunkt Suchmaschinen-Marketing sprechen über unterschiedliche Aspekte dieser Thematik. Veranstaltungshinweis: Google Ads Bootcamp 28. Januar 2023 Information und Anmeldung: https://www.fh-kaernten.at/googleads